Der Weißensteinflügel, Südflügel von Schloss Wilhelmshöhe, entstand in den Jahren 1786 - 1790 im Auftrag des Landgrafen Wilhelm IX. von Hessen-Kassel, dem späteren Kurfürst Wilhelm I. Ursprünglich waren im Weißensteinflügel die landgräflichen Appartements und Repräsentationsräume untergebracht. Heute können 23 der historischen Schlossräume im Rahmen einer Führung besichtigt werden, so zum Beispiel Speisesaal, Bildnisgalerie, Schreibzimmer und Badezimmer, in denen eine einzigartige Sammlung von Möbeln und Ausstattungsstücken aus der Zeit des Empire präsentiert wird. Neben zahlreichen Gemälden, u. a. von Johann Heinrich Tischbein d. Ä., Carl Gustaf Pilo und französischen Malern des 18. Jahrhunderts ergänzen Bestände aus der kurfürstlichen Bibliothek und Porzellansammlung die Präsentation.
![]() |
Die Einrichtung ist nur eingeschränkt zugänglich. Hilfspersonal ist notwendig oder es sind nur Teilbereiche des Gebäudes befahrbar. |
Öffnungszeit zur Museumsnacht
14 – 1 Uhr
Jahresöffnungszeit
1. März bis 15. November: Di bis So, Feiertage 10 – 17 Uhr
16. November bis 28. Februar: Fr bis So, Feiertage 10 – 16 Uhr
24., 25. und 31. Dezember geschlossen
1. Januar: 12 – 16 Uhr
Besichtigung nur im Rahmen
einer Führung möglich, Beginn stündlich
Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK)
Postfach 410 420
34066 Kassel
Tel. 0561 31680-0
Haltestelle Wilhelmshöhe Park (15 Minuten Fußweg)
Tram 1, 1E
Bus 23
Haltestelle Brabanter Straße (15 Minuten Fußweg)
Tram 4
Kleinbus-Shuttle Bergpark für Menschen mit Behinderung