Im Frühjahr 2015 wurde das Sara Nussbaum Zentrum als weltlicher Ort jüdischer Kultur und Geschichte in Kassel eingerichtet und steht allen Interessierten offen. Benannt ist es nach der ersten weiblichen Ehrenbürgerin Kassels, Sara Nussbaum, und wird von einer gemeinnützigen GmbH getragen. Das Kultur- und Ausstellungshaus bietet 350 Quadratmeter Raum für Wechselausstellungen, eine neu konzipierte Dauerausstellung sowie ein Veranstaltungs- und Bildungsprogramm mit Vorträgen, Diskussionen, Konzerten, Workshops und der Möglichkeit zur Begegnung.
Die Dauerausstellung „Juden in Kassel“ zeigt einen Ausschnitt der rund 700-jährigen Geschichte der Juden in Kassel und in der Region – vom Mittelalter bis heute. Eine Abteilung ist der ersten jüdischen Ausstellung in Kassel (1927–1933) gewidmet. Darüber hinaus werden bedeutende Persönlichkeiten jüdischen Glaubens und ihr Beitrag zur Entwicklung von Stadt und Gesellschaft vorgestellt, darunter der Unternehmer Ludwig Mond, die Krankenschwester Sara Nussbaum, die das Konzentrationslager überlebte und nach Kassel zurückkehrte, sowie Rudolf Hallo, dem einstigen Gründer der jüdischen Abteilung im Hessischen Landesmuseum. Der Geschichte der jüdischen Gemeinde in Kassel ist ein weiteres Kapitel gewidmet.
Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben
Ludwig-Mond-Straße 127
Telefon: 0561 93728281
Öffnungszeit zur Museumsnacht
17 – 1 Uhr
Jahresöffnungszeit
Mo-Fr und So nach Vereinbarung
Sara Nussbaum Zentrum für Jüdisches Leben
Ludwig-Mond-Haus
Ludwig-Mond-Straße 127
34121 Kassel
Tel. 0561 93728281
Haltestelle Feerenstraße
Bus 12, 13