Marmorbad

Das Marmorbad, neben dem Orangerieschloss gelegen, ist Deutschlands letzte erhaltene und bedeutende repräsentative Badeanlage aus der Zeit des Spätbarock und gehört heute zur Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK). Es wurde von 1722 bis 1728 unter Landgraf Carl von Hessen-Kassel errichtet. Der bekannte römische Bildhauer Pierre Étienne Monnot (1657–1733) schuf die prachtvolle Innenarchitektur aus marmornen Skulpturen und Wandreliefs mit Darstellungen aus den Metamorphosen des Ovid sowie Medaillons mit Porträtbüsten des Landgrafen Carl von Hessen-Kassel und seiner Ehefrau, der Landgräfin Marie Amalie von Kurland. Das Kasseler Marmorbad zählt zu wichtigen Ensembles römischer Profanskulptur des frühen 18. Jahrhunderts. Gebadet wurde darin nie, denn es war als reines Schauobjekt Bestandteil der fürstlichen Repräsentation.

Behindertengerecht Die Einrichtung ist uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer/innen zugänglich.
Museumsnacht-Programm 2018

Adresse

Marmorbad
Staatspark Karlsaue
An der Karlsaue 20 d

Telefon: 0561 31680-123

Marmorbad

Öffnungs­zeiten

Öffnungszeit zur Museumsnacht
14 – 1 Uhr

Jahresöffnungszeit
1. April bis 3. Oktober 2018
Di bis So und Feiertage 10 – 17 Uhr

Kontakt

Museumslandschaft Hessen Kassel (MHK)
Postfach 410 420
34066 Kassel

Tel. 0561 31680-123

info@museum-kassel.de

www.museum-kassel.de

Ver­kehrs­ver­bin­dung­en

Haltestelle Friedrichsplatz (Fußweg 8 Min.)
Tram 1, 1 E, 3, 4, 5, 6, 8,
RT 1, 4
Sonderhaltestelle Marmorbad Bus 16

Hier geht's zum Fahrplan der KVG.