KulturBahnhof

Der Kasseler Hauptbahnhof war bei seiner Eröffnung Mitte des 19. Jahrhunderts eine der größten Fernverkehrsstationen. Als er seine Funktion als überregionaler Bahnhof Anfang der 1990er Jahre verlor, wurde die Idee eines „Kulturbahnhofs“ geboren. Der ehemalige Hauptbahnhof hat sich seitdem zu einem erfolgreichen Standort für Kultureinrichtungen und Betriebe der Kulturwirtschaft entwickelt. Dazu gehören u.a. die Caricatura - Galerie für Komische Kunst, die Bali Kinos, das Architekturzentrum KAZ im KuBa, der Ausstellungraum Stellwerk, das Medienprojektzentrum Offener Kanal und das „Gleis1“. Der denkmalgeschützte Südflügel ist einer der wenigen in Originalform erhaltenen Gebäudeteile des Kasseler Hauptbahnhofs, der auf die Konzeption von 1855/56 zurückgeht und nach dem Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut wurde. Nachdem er als Postumschlaghalle ausgedient hat, befindet sich dort das Spohr Museum, und die Ausstellungshalle im Südflügel bietet Raum für Ausstellungen, Konferenzen und Einzelveranstaltungen. Im Fokus der Weltöffentlichkeit stand der KulturBahnhof als Standort der documenta 10 (1997), documenta 11 (2002), documenta 13 (2012) und documenta 14 (2017).

In der ehemaligen Kleiderkammer der Bahn findet man heute die Caricatura, Deutschlands einzige Galerie für Komische Kunst. Damit hat sich Kassel zu einem Zentrum für Humor, Karikatur und Satire entwickelt. Die bekanntesten deutschen Künstler der komischen Kunst und Nachwuchstalente werden an diesem Ort präsentiert.
Die beiden Bali Kinos bieten ein international anspruchsvolles und mehrfach preisgekröntes Filmprogramm in einem attraktiven Lichtspielhaus. Ein Mix aus Café, Restaurant, Konzerthalle und Club bietet das „Gleis 1“, das in den einstigen Räumen der Gepäckaufgabe angesiedelt ist. Und dort, wo einmal eine Bahnhofsgaststätte Reisende im Ambiente der 1950er Jahre empfing, wird heute Bürgerfernsehen im „Medienprojektzentrum Offener Kanal“ gemacht.
Im alten Warteraum befindet sich jetzt der Kunstraum Stellwerk, der von einem Team Studierender der Kasseler Kunsthochschule als Ausstellungsraum betrieben wird. Gleich daneben, in den Räumen der Bahnhofsmission, ist das Architekturzentrum KAZ im KuBa zuhause, das sich im Bereich Planen und Bauen engagiert.

Behindertengerecht Die Einrichtung ist uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer/innen zugänglich.
Museumsnacht-Programm 2018

Adresse

KulturBahnhof
Rainer-Dierichs-Platz 1

Telefon: 0561 7399011

KulturBahnhof

Öffnungs­zeiten

Öffnungszeit zur Museumsnacht
17 – 1 Uhr

Jahresöffnungszeit
Abhängig von Veranstaltungen

Kontakt

KulturBahnhof e.V.
Rainer-Dierichs-Platz 1
34117 Kassel

Tel. 0561 73 99 011

thoener@kulturbahnhof-kassel.de

www.kulturbahnhof-kassel.de

Ver­kehrs­ver­bin­dung­en

Haltestelle Hauptbahnhof
RT 1, 4, 5
Bus 10, 16, E16, 17, 32, 37, 52, 100, 500
Haltestelle Hauptbahnhof Eisenbahn
RE, RB
Haltestelle Scheidemannplatz
Tram E1, 7

Hier geht's zum Fahrplan der KVG.