Auf Initiative des Bunds Deutscher Architekten Gruppe Kassel wurde 1998 das Kasseler Architekturzentrum gegründet, um ein Forum für die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Bauen zu etablieren und die Vernetzung zu stärken. Aus der ehemaligen Bahnhofsmission im Bahnhof wurde somit eine „Planungsmission“, die mit einem vielfältigen Veranstaltungs- und Ausstellungsprogramm den Stellenwert von Architektur und Städtebau im öffentlichen Bewusstsein fördert. In Eigenregie oder in Kooperation mit unterschiedlichen Institutionen wie beispielsweise der Kasseler Universität werden architektonische und städtebauliche Themen von regionaler, aber auch überregionaler Bedeutung aufgegriffen, vorgestellt und diskutiert. Entstanden ist ein lebendiger Treffpunkt für alle Fachleute und interessierten Bürger.
![]() |
Die Einrichtung ist uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer/innen zugänglich. |
Kasseler Architekturzentrum KAZimKUBA
KulturBahnhof, Querhalle
Rainer-Dierichs-Platz 1
Öffnungszeit zur Museumsnacht
17 – 1 Uhr
Jahresöffnungszeit
Während der Ausstellungen
Mi bis Fr 17 – 20 Uhr
Sa, So 16 – 19 Uhr
Haltestelle Hauptbahnhof
RT 1, 4, 5
Bus 10, 16, E16, 17, 32, 37, 52, 100, 500
Haltestelle Hauptbahnhof Eisenbahn
RE, RB
Haltestelle Scheidemannplatz
Tram E1, 7