documenta archiv

Das 1961 gegründete documenta archiv ist eine Einrichtung zur Archivierung, Dokumentation und wissenschaftlichen Bearbeitung von Text- und Bildquellen zur modernen und zeitgenössischen Kunst. Der Schwerpunkt liegt auf der Geschichte der documenta Ausstellungen. Kern des documenta archivs bildet das originäre Archivgut, das durch das jeweilige Team der documenta Ausstellung entstanden ist. Ergänzend werden Publikationen, Drucksachen und Presseveröffentlichungen, Vor- und Nachlässe sowie Bild-, Video- und Audiomaterial gesammelt.
Diese konzentrieren sich auf folgende Themengruppen:
• documenta Ausstellungen
• documenta Künstler/innen
• Weltausstellungen
• Kuratorische Praxis

Die Besucher/innen haben die Möglichkeit, im Schriftgut der vergangenen documenta Ausstellungen zu recherchieren und ihre Studien in der Spezialbibliothek zur klassischen Moderne und zur Gegenwartskunst fortzuführen. Ergänzend können die vielfältigen Bestände der Mediensammlung sowie der Sammlung von Presseausschnitten herangezogen werden. Vor- und Nachlässe von beispielsweise Arnold Bode, Harry Kramer und Hans Hillmann ergänzen den Bestand. Die Einheit aus Archiv, Mediensammlung und großer Spezialbibliothek ist in Deutschland einzigartig.

Behindertengerecht Die Einrichtung ist uneingeschränkt für Rollstuhlfahrer/innen zugänglich.
Museumsnacht-Programm 2018

Adresse

documenta archiv
im Kulturhaus DOCK 4
Untere Karlsstraße 4

Telefon: 0561 70727-3100

documenta archiv

Öffnungs­zeiten

Öffnungszeit zur Museumsnacht
17 – 1 Uhr

Jahresöffnungszeit
Di bis Fr 9 – 16 Uhr
Donnerstag 9 – 19 Uhr

Kontakt

documenta archiv
Untere Karlsstraße 4
34117 Kassel

Tel. 0561 70727-3100

archiv@documenta.de

www.documenta-archiv.de

Ver­kehrs­ver­bin­dung­en

Haltestelle Königsplatz/Mauerstraße
Tram 1, 1E, 3, 4, 5, 6, 8
RT 1, 4
Bus 10, 16, 17, 32, 37, 52, 100
Sonderhaltestelle Steinweg Bus E10, E16

Hier geht's zum Fahrplan der KVG.