Bodesaal am Hugenottenhaus

Das Hugenottenhaus wurde 1826 errichtet und war Teil der Oberneustadt, in der sich die französischen Glaubensflüchtlinge niederließen. Seit den 1970er Jahren steht das Baudenkmal überwiegend leer. 2002 war es ein Standort der documenta 13. In den letzten Jahren gab es verschiedene Ideen und Konzepte zur weiteren Nutzung dieses geschichtsträchtigen Orts.
Zur Kasseler Museumsnacht 2018 werden dort Ergebnisse eines Projekts mit Kasseler Schülerinnen und Schüler präsentiert, die sich im Rahmen des Europäischen Kulturerbejahres 2018 auf die Spuren der Hugenotten in Kassel begeben haben.

Ein Kooperation von Goethegymnasium, Jean-Paul-Schule, raumlabor der WELL being Stiftung, Landesamt für Denkmalpflege Hessen und Impulse für Kassel Stiftung.

Behindertengerecht Die Einrichtung ist nur eingeschränkt zugänglich. Hilfspersonal ist notwendig oder es sind nur Teilbereiche des Gebäudes befahrbar.
Museumsnacht-Programm 2018

Adresse

Bodesaal am Hugenottenhaus
Friedrichstraße 25
Eingang Toreinfahrt Hugenottenhauses,
dann links

Kunst Freyer

Öffnungs­zeiten

Öffnungszeit zur Museumsnacht
17 – 1 Uhr

Kontakt

Freyer Kunst
Am Obstkeller 7
34128 Kassel

freyer.kunst@web.de

www.kunst-freyer.de

Ver­kehrs­ver­bin­dung­en

Haltestelle Rathaus / Rathaus Fünffensterstraße
1, 1E, 3, 4, 5, 6, 8,
RT 1, RT 4, RT 5
Bus E10, E16, 25, 500

Hier geht's zum Fahrplan der KVG.